Deutschland öffnet Grenzen für Ukrainer, die sich zu Beginn des Krieges im Ausland aufhielten: Was ändert sich durch das neue Gesetz?

Deutschland hat die Bedingungen für den vorübergehenden Schutz von Ukrainern, die sich zu Beginn des Krieges im Ausland aufhielten, vereinfacht. Erfahren Sie, wie Sie sich nach den neuen Regeln in Deutschland legalisieren können.
Am 21. März 2025 hat die deutsche Regierung einen wichtigen Schritt zur Unterstützung von Ukrainerinnen und Ukrainern unternommen, die sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Krieges aus objektiven Gründen außerhalb der Ukraine befanden. Mit der siebten Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung wird eine Gesetzeslücke geschlossen, die den Zugang zu vorübergehendem Schutz in Deutschland eingeschränkt hatte. Nun können diese Bürgerinnen und Bürger ihren Aufenthalt legalisieren und einen Schutzstatus nach §24 AufenthG erhalten.
Um herauszufinden, welche deutschen Bundesländer im April 2025 Ukrainer aufnehmen, folgen Sie bitte dem Link.
Was hat sich für Ukrainer in Deutschland geändert?
Vor den jüngsten Änderungen hatten nur diejenigen Ukrainer Anspruch auf vorübergehenden Schutz in Deutschland, die sich am 24. Februar 2022 physisch auf dem Territorium der Ukraine aufhielten. Vielen, die vor dem Krieg zu Geschäftsreisen, zum Studium oder in den Urlaub aufgebrochen waren, wurde der Status verweigert, auch wenn sie nicht vorhatten auszuwandern.
Nach dem neuen Gesetz können Ukrainer, die sich zu Beginn der groß angelegten Invasion außerhalb der Ukraine befanden,
● bis zum 4. Dezember 2025 ohne Visum nach Deutschland einreisen;
● sich bis zu 90 Tage im Land aufhalten;
● einen Antrag auf vorübergehenden Schutz gemäß § 24 AufenthG stellen;
● ihren Status rückwirkend ab dem 1. Januar 2025 legalisieren.
Dies ermöglicht einer großen Zahl von Ukrainerinnen und Ukrainern den Zugang zu Wohnraum, Krankenversicherung, Sozialleistungen und zum Arbeitsmarkt in Deutschland.
Wer genau kann von den neuen Regelungen zur Erlangung von Paragraph 24 in Deutschland profitieren?
Die Änderungen gelten für:
● ukrainische Staatsbürger;
● Personen, die zum 24. Februar 2022 internationalen oder nationalen Schutz in der Ukraine genossen haben
● Ukrainer, die sich vorübergehend außerhalb des Landes aufhielten (Geschäftsreisen, Studium, Tourismus usw.), die Ukraine aber nicht vor Ausbruch des Krieges mit der Absicht der Auswanderung verlassen haben.
Somit können Personen, die sich bisher in einem rechtlichen Vakuum befanden, nun auf einer rechtlichen Grundlage Schutz erhalten.
Möchten Sie keine wichtigen Updates und nützlichen Artikel verpassen? Abonnieren Sie unseren wöchentlichen Newsletter!
Wie kann man in einem anderen Land einen Antrag auf vorübergehenden Schutz in Deutschland stellen?
Um in Deutschland vorübergehenden Schutz zu erhalten, müssen Ukrainer:
1. im Voraus einen Antrag bei den deutschen Konsulaten oder Migrationsdiensten in den Ländern stellen, in denen sie sich vorübergehend aufhalten.
2. ohne Visum nach Deutschland einreisen (bis zum 4. Dezember 2025).
3. Innerhalb von 90 Tagen bei der örtlichen Ausländerbehörde einen Antrag stellen.
4. Schutz nach §24 AufenthG beantragen.
Möglicherweise erforderliche Dokumente: Reisepass eines ukrainischen Staatsbürgers, Nachweis des Wohnsitzes im Ausland zum Zeitpunkt der Invasion (falls möglich) und Informationen über den Ort des vorübergehenden Aufenthalts.
Wenn Sie als Ukrainer im Ausland leben und sich nicht sicher sind, ob Sie den neuen Regeln unterliegen, oder wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie die richtigen Dokumente eingereicht haben, wenden Sie sich bitte an die Migrationsanwälte von Visit Ukraine. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Vorbereitung von Anträgen, erklären die Anforderungen, beraten Sie zu Fristen und unterstützen Sie in schwierigen Fällen.
Zur Erinnerung: Deutschland beabsichtigt, seine Politik gegenüber ukrainischen Flüchtlingen zu überarbeiten und die Anforderungen für Sozialleistungen und Beschäftigung zu verschärfen. Lesen Sie in unserem vorherigen Artikel, welche Neuerungen die Ukrainer in naher Zukunft erwarten.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie die neuesten Nachrichten und nützliche Materialien über die Ukraine und die Welt in der Rubrik Nachrichten.
Unsere Empfehlung für eine sichere und komfortable Reise:
Visit Ukraine Insurance - Versicherung für einen sicheren Auslandsaufenthalt ohne unnötige Kosten;
Grüne Karte - obligatorische Kfz-Versicherung für Reisen ins Ausland;
Visit Ukraine Tickets - buchen Sie Tickets für Busse, Züge und Flugzeuge in die/aus der Ukraine und zwischen Städten auf der ganzen Welt;
Private Lawyer Service - professionelle rechtliche Unterstützung in Visa- und Migrationsangelegenheiten;
Visit Ukraine Merch - kaufen Sie patriotische Kleidung und Accessoires mit weltweiter Lieferung.
© 2018-2025, Visit Ukraine. Die Verwendung, das Kopieren oder der Nachdruck von Materialien auf dieser Website ist nur mit einem Link (Hyperlink für Online-Veröffentlichungen) zu Visit Ukraine gestattet.
Alle Rechte vorbehalten.
Recommended articles
2 min
Versicherung
Nach deutschem Recht müssen Ausländer, die in das Land einreisen, über eine entsprechende Versicherung verfügen. Allerdings gelten für verschiedene Kategorien von Bürgern unterschiedliche Anforderungen. Erfahren Sie, wann und welche Art von Versicherung für die Einreise nach Deutschland erforderlich ist.
22 Feb. 2025
More details1 min
Für Flüchtlinge
Erstes ukrainisches Informationszentrum in Berlin soll Landsleuten im Ausland helfen: Einzelheiten
In Berlin wird bald das erste „Unity Centre for Ukrainians“ eröffnet. Die Einrichtung wird Binnenvertriebene unterstützen und ihnen helfen, sich an die neuen Lebensbedingungen anzupassen. Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel
17 Feb. 2025
More details2 min
VU-Anwälte erklären
Viele Ukrainer, denen in Polen vorübergehender Schutz gewährt wurde, erwägen, nach Deutschland zu ziehen, um bessere Lebensbedingungen und soziale Unterstützung zu erhalten. Der Prozess, den Status in einem Land aufzugeben und in einem anderen Asyl zu erhalten, hat jedoch seine eigenen Nuancen. Erfahren Sie mehr über das Verfahren, die Risiken und die wichtigen Schritte für eine erfolgreiche Umsiedlung am Beispiel eines echten Antrags, der beim VU-Anwaltsteam eingegangen ist.
25 Feb. 2025
More details1 min
Für Flüchtlinge
Deutschland kürzt Sozialleistungen: Was ändert sich für die Ukrainer?
Die deutschen Behörden planen, die Sozialleistungen im Rahmen des Bürgergeldes zu kürzen und die Voraussetzungen für den Bezug zu verschärfen. Finden Sie heraus, wie sich dies auf ukrainische Flüchtlinge auswirken wird, was die wichtigsten Änderungen sind und ob Sie sich Sorgen machen müssen
03 Apr. 2025
More details